Nicht nur die Lage des Eger Viertels, sondern auch der geschichtliche Hintergrund ist besonders. Das ehemalige Ankerbrauerei Gelände reicht bis 1608 zurück. Der Name der Ankerbrauerei lässt sich von dem Symbol des Ankers ableiten, welches ursprünglich als Gasthauszeichen und als sicherer Hafen für die Nacht assoziiert wird. In der Entwicklung des Eger Viertels wird ein Augenmerk daraufgelegt, diesen historischen Standort aufzuwerten. Erreicht wird dies durch den Erhalt von nicht nur denkmalgeschützten Strukturen, sondern auch von vielen Bestandsgebäuden. Dieser Ansatz ist sinnvoll, um nicht nur den Fortbestand identitätsstiftender regionaler Elemente zu bewahren, sondern auch um einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit zu leisten.